Die Festlegung des Unfalltyps ist für die Polizei ein entscheidender Arbeitsschritt bei der Unfallbearbeitung, da er im Weiteren für unterschiedlichste Untersuchungen des Unfallgeschehens genutzt wird. Mit der Software „UNKA“ können Bearbeiter/innen von Verkehrsunfällen den Unfalltyp schnell und komfortabel bestimmen.
Die neue online-fähige Version von „UNKA“ der Unfallforschung der Versicherer (UDV) löst die bisherige Einzelplatzlösung der Arbeitshilfe zur Bestimmung des Unfalltyps ab.
Die sieben, bundesweit einheitlichen Unfalltypen sind im Unfalltypenkatalog beschrieben und erläutert. Der Unfalltyp beschreibt den Verkehrsvorgang, der zum Unfall geführt hat und ist von herausragender Bedeutung bei der Suche nach möglichen Mängeln der Straße. Im Rahmen der Arbeit von Unfallkommissionen ist z. B. die Kenntnis darüber, welche Unfalltypen an einer Unfallhäufung vermehrt auftreten, der erste Hinweis auf Defizite der betrachteten Örtlichkeit.
Um eine hohe Datenqualität für Unfalluntersuchungen zu gewährleisten, hat die UDV den aktuell gültigen Unfalltypenkatalog der Regelwerke zur Auswertung von Straßenverkehrsunfällen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in eine interaktive Software umsetzen lassen. Die Bedienung ist einfach zu erlernen und verschiedene Suchmöglichkeiten unterstützen schnell und verständlich die richtige Festlegung des Unfalltyps.
Die Unfallforschung der Versicherer stellt das Programm als kostenfreie Online-Version zur Verfügung.